Cosmology
Empfohlene Zitierweise

Schäfer, Björn Malte: Cosmology: From the Large-Scale Structure of Spacetime to Galaxy Formation, Heidelberg: Heidelberg University Publishing, 2022. https://doi.org/10.17885/heiup.1057

Weitere Zitierweisen
Lizenz

Dieses Werk ist unter der
Creative Commons License 4.0
(CC BY-NC-SA 4.0)
erschienen.
Creative Commons License CC BY-NC-SA 4.0

Identifikatoren
ISBN 978-3-96822-168-7 (PDF)
ISBN 978-3-96822-167-0 (Softcover)

Veröffentlicht am 15.12.2022.

Statistik


Björn Malte Schäfer

Cosmology

From the Large-Scale Structure of Spacetime to Galaxy Formation

Lecture Notes

Das Skript gibt eine Einführung in die moderne Kosmologie: Nach einer Einführung in die notwendigen Konzepte der allgemeinen Relativitätstheorie wird die FLRW-Klasse der kosmologischen Modelle diskutiert, wobei der Schwerpunkt auf der dunklen Energie liegt. Ausführlich behandelt werden die kosmische Strukturbildung, die Notwendigkeit der dunklen Materie und das Zusammenspiel von Statistik und nichtlinearer Strömungsmechanik. Ferner wird die Physik hinter den kosmologischen Beobachtungen erläutert, die zum Standardmodell der Kosmologie geführt hat, insbesondere Supernovae, der kosmische Mikrowellenhintergrund und Gravitationslinsen.

Björn Malte Schäfer arbeitet an der Universität Heidelberg an Problemen in der modernen Kosmologie, Relativitätstheorie und Statistik und in der theoretischen Physik im Allgemeinen.

Inhaltsverzeichnis
PDF
Front matter
Contents
A Cosmology and the dynamics of the Universe
B Gravity and concepts of relativity
C FLRW-cosmologies
D Observations of FLRW-dynamics
E Thermodynamics and cosmology
F Early universe and cosmic inflation
G Fluid mechanics
H Cosmic structure formation
I Statistics in cosmology
Index