Vorschau

 

CoverVorschau und lieferbare Titel 2023/2024

Alle bisher erschienenen sowie einen Ausblick auf die bis Herbst 2024 geplanten Titel finden Sie in unserem aktuellen Verlagsprogramm. heiUP-Titel sind online zum kostenlosen Download und über den Buchhandel als Printprodukt verfügbar.

Download

Bücher

Cover von 'Ernst Kurth und Sergej Taneev'
Max Binder

Ernst Kurth und Sergej Taneev

Heidelberger Schriften zur Musikwissenschaft , Band 2

Das Aufkommen linearer Strömungen zu Beginn des 20. Jahrhunderts stellt ein bemerkenswertes und bislang wenig beschriebenes Phänomen der Musikgeschichte dar. Zwei Hauptprotagonisten waren Ernst Kurth (Bern) und Sergej Taneev (Moskau), deren Kontrapunkttheorien Grundlagenwerke für das Wirken zahlreicher Musikschaffender der Zeit bildeten. Obwohl denselben Gegenstand betreffend, weisen beide Theorien fundamentale Unterschiede auf, in musiktheoretischer wie in musikästhetischer Hinsicht. Es stellt sich heraus, dass diese unterschiedlichen Philosophien sich in zahlreichen Werken von Komponisten wie Ernst Křenek, Artur Schnabel, Alexander Skrjabin und Nikolaj Metner widerspiegeln.

Erscheint im Sommer 2024
Cover von 'Lords of the Mountains'
Harald Hauptmann , Luca Maria Olivieri (Hrsg.)

Lords of the Mountains

Mit seiner maßgeblichen Monographie Lords of the Mountains. Pre-Islamic Heritage along the Upper Indus in Pakistan hat Harald Hauptmann seine jahrzehntelangen Forschungen in der Karakorum-Region Nordpakistans zu einem beeindruckenden Abschluss gebracht. Dieses Buch, das vor seinem plötzlichen Tod im Jahr 2018 fertiggestellt wurde, ist gewissermaßen das wissenschaftliche Vermächtnis der letzten Phase seiner Karriere. Herausgegeben wurde das Buch von Luca M. Olivieri von der Universität Ca' Foscari in Venedig, dem Leiter der ISMEO und der italienischen archäologischen Mission von Ca Foscari in Pakistan.

(Nach dem Vorwort von H. Parzinger)

Erscheint im Sommer 2024
Akademie
Cover von 'Digital Stylistics in Romance Studies and Beyond'
Robert Hesselbach (Hrsg.), José Calvo Tello (Hrsg.), Ulrike Henny-Krahmer (Hrsg.), Christof Schöch (Hrsg.), Daniel Schlör (Hrsg.)

Digital Stylistics in Romance Studies and Beyond

Die digitale Stilistik ist ein Forschungsbereich an der Schnittstelle von Literaturwissenschaft, Linguistik, Digital Humanities und Computational Literary Studies. Sie ist mit der computergestützten und statistischen Analyse des literarischen Stils sowie des Stils im Sprachgebrauch befasst. In diesem Band finden sich Forschungsarbeiten zur digitalen Stilistik aus der Romanistik und darüber hinaus, die zu neuen Methoden und Anwendungen in verschiedenen Sprachkontexten und Literaturen beitragen. Alle Forschungsergebnisse basieren auf der empirischen, computergestützten Analyse literarischer Korpora, die ausgewählt wurden, um Gattungen oder Untergattungen der Lyrik, des Dramas und der Prosa vom 19. bis zum 21. Jahrhundert zu analysieren.

Erscheint im Sommer 2024