Neuerscheinung

Neuerscheinung

Aktuelles

07.06.2023

Stefan Ardeleanu und Jon C. Cubas Díaz (Hrsg.): Funerary Landscapes of the Late Antique “oecumene”: Contextualizing Epigraphic and Archeological Evidence of Mortuary Practices.

Dieser Band präsentiert die erste pan-mediterrane Synopsis spätantiker Bestattungspraktiken, welche eine Fülle von archäologischen und epigraphischen Zeugnissen kombiniert und kontextualisiert. Das Buch stellt unser Verständnis der Bestattungsgewohnheiten und des Totengedenkens in der Übergangsphase der ‚Langen‘ Spätantike auf eine völlig neue Grundlage.

17.05.2023

Ulrich Friedrich Opfermann: „Stets korrekt und human.“ Der Umgang der westdeutschen Justiz mit dem NS-Völkermord an den Sinti und Roma

Das Buch gibt erstmals einen systematischen Überblick zu einem bislang vernachlässigten Bereich der justiziellen Aufarbeitung des NS-Systems: dem Umgang mit den Verbrechen an den Sinti und Roma.

17.05.2023

Das neue Heft ist online: Apocalyptica

Die zweite Ausgabe von Apocalyptica folgt dem Ansatz, Apokalypsen als Fantasien und Spekulationen zu untersuchen, die uns etwas über den Zustand vergangener, gegenwärtiger und zukünftiger Welten sagen.

30.03.2023

heiEDUCATION JOURNAL Nr. 9 (2023): Transculturality in (Teacher) Education

Schule ist ein kulturell vielfältiger Bildungsraum. Damit die Schüler miteinander und voneinander lernen können, sind kulturelle Kompetenzen der Lehrkräfte gefragt. Deshalb geht die neunte Ausgabe des  heiEDUCATION JOURNAL der Fragen nach, welche Bedeutung, welche Anknüpfungspunkte und welchen Nutzen Transkulturalität als Konzept für (angehende) Lehrkräfte hat?

08.03.2023

Ruperto Carola No. 21 (2023): Anfang & Ende

In der 21. Ausgabe des Forschungsmagazins RUPERTO CAROLA geht es um den Anfang des Lebens bis zu dessen Ende, es geht um Reproduktions- und Palliativmedizin, um verschwindende Gletscher, das Ende von Sprachen, chronische Schmerzen, Initialen in mittelalterlichen Handschriften oder das Leben und Sterben von Galaxien und vieles mehr.

23.02.2023

Christian Alexander Neumann (Hrsg.): Old Age before Modernity. Case Studies and Methodological Perspectives, 500 BC ‒ 1700 AD

Über das Alter und das Altern: Fallstudien aus gerontologischen und geisteswissenschaftlichen Perspektiven bieten neue Einsichten in das Thema Altersforschung.

 

Heidelberg University Publishing ist ein Open-Access-Verlag für qualitätsgeprüfte wissenschaftliche Publikationen. Wir unterstützen Open Access als Publikationsmodell für die Verbreitung hervorragender Forschungsergebnisse und setzen Open-Source-Software für die gemeinsame Entwicklung der zugrunde liegenden Publikationstechnologien ein.

Neuerscheinung

Neuerscheinung

Neuerscheinung

Neuerscheinung

Erscheint demnächst

Heidelberger Akademie der Wissenschaften – die Landesakademie von Baden-Württemberg

Die Heidelberger Akademie der Wissenschaften veröffentlicht beim Verlag „Heidelberg University Publishing“ neueste, wissenschaftliche Ergebnisse ihrer exzellenten Forschungsprojekte. Als Landesakademie setzt sie dabei auf das Open-Access-Modell, um Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern einen freien Zugang zu ihren Forschungsergebnissen zu ermöglichen. Die Themenbreite der Publikationen reicht dabei von den Musikwissenschaften bis zu den Kultur- und Sozialwissenschaften.