Zitationsvorschlag

Menzel, Stefan: Pforta, St. Afra, St. Augustin und die Transformation der mitteldeutschen Musiklandschaft (1543–1620), Heidelberg: Heidelberg University Publishing, 2023 (Heidelberger Schriften zur Musikwissenschaft, Band 1). https://doi.org/10.17885/heiup.1032

Identifier

ISBN 978-3-96822-147-2 (PDF)
ISBN 978-3-96822-148-9 (Hardcover)

Veröffentlicht

— aktualisiert am 30.11.2023

Autor/innen

Stefan Menzel

Pforta, St. Afra, St. Augustin und die Transformation der mitteldeutschen Musiklandschaft (1543–1620)

Die albertinischen Fürstenschulen Pforta (bei Naumburg), St. Afra (Meißen) und St. Augustin (Grimma) waren von großer Bedeutung für die Konsolidierung der lutherischen Kirchenmusik. Die Schulen, ihre Lehrer und Absolventen trieben die Transformation Mitteldeutschlands in eine blühende Musiklandschaft voran. Diesen Prozess zeichnet das Buch detailliert nach und entwirft dabei ein musikhistorisches Panorama der Reformation, das vom 13. Jahrhundert bis zum Beginn des Dreißigjährigen Krieges reicht. Die Studie füllt damit nicht nur musikhistoriographische Lücken, sondern beschreibt auch eine der bedeutendsten musikalischen Kulturlandschaften des alten deutschen Sprachraums.

 

Stefan Menzel ist Akademischer Rat am Musikwissenschaftlichen Seminar der Universität Heidelberg. Seine Forschungsgebiete umfassen die geistliche Musikkultur des deutschen Sprachraums im 16. und 17. Jahrhundert sowie die japanische Musikkultur des 19. und 20. Jahrhunderts.

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
Seiten
PDF
HTML
Titelei
i-iv
Inhalt
v-ix
Vorwort
xi-xii
Bemerkungen zu Zitierweise, Abkürzungen etc.
xiii
Einleitung
1-16
I Die kirchenmusikalische Institutionenlandschaft im Untersuchungsgebiet vor der Reformation
17-60
II Rahmenbedingungen der Kirchenmusikpflege im Untersuchungsgebiet ca. 1500–1620
61-116
III Rahmenbedingungen von Musikausbildung und Musikpflege an den Fürstenschulen
117-169
IV Die Musikaliensammlungen der Fürstenschulen des 16. und 17. Jahrhunderts
171-214
V Repertoirestudien ca. 1550–1600
215-299
VI Die Bedeutung der Fürstenschulen für die Musiklandschaft des Untersuchungsgebietes
301-350
Schlussüberlegung
351-355
Anhang
357-410
Quellen- und Literaturverzeichnis
411-447
Personenregister
449-459

Kommentare