Zitationsvorschlag

Zimmermann, Eva: Baden-Baden, Sommerhauptstadt Europas: Eine deutsch-französische Beziehungsgeschichte, 1840–1870, Heidelberg: Heidelberg University Publishing, 2024 (Pariser Historische Studien, Band 128). https://doi.org/10.17885/heiup.1273

Identifier

ISBN 978-3-96822-240-0 (PDF)
ISBN 978-3-96822-241-7 (Hardcover)

Veröffentlicht

28.03.2024

Autor/innen

Eva Zimmermann

Baden-Baden, Sommerhauptstadt Europas

Eine deutsch-französische Beziehungsgeschichte, 1840–1870

Zwischen Mitte der 1840er-Jahre und dem Deutsch-Französischen Krieg von 1870/71 avancierte der Kurort Baden-Baden zum führenden Modebad Europas und zu einem bedeutenden interkulturellen Zentrum. Der ausgeprägte französische Einfluss brachte der Stadt auf beiden Seiten des Rheins den Ruf einer »französischen Kolonie« und einer »Filiale von Paris« ein, wobei dies unterschiedlich interpretiert wurde. Eva Zimmermann geht der Entwicklung dieses einzigartigen Ortes der deutsch-französischen Kulturbeziehungen im Spannungsfeld zwischen Kosmopolitismus und erstarkendem Nationalismus nach. Sie analysiert die vielfältigen Faktoren, die zur Entstehung der »Sommerhauptstadt Europas« beitrugen, und identifiziert Phänomene und Grenzen des Austauschs und Kulturtransfers, welche die gesamte Bäderkultur prägten. 

Eva Zimmermann, geb. 1982, studierte Geschichte, französische Philologie sowie allgemeine und vergleichende Literaturwissenschaft. 2021 wurde sie an der Freien Universität Berlin und der Université de Lorraine promoviert. Derzeit ist sie assoziiertes Mitglied des Centre d'études germaniques interculturelles de Lorraine und Lehrbeauftragte am Collège universitaire von Sciences Po in Nancy. Ihre Forschungsschwerpunkte sind die Geschichte der deutsch-französischen Kulturbeziehungen und aktuell die Geschichte des Feminismus.  

Rezensionen und Presse

Joachim Eiermann, "Als Baden-Baden zu 'Klein Paris' wurde", in: Badisches Tagblatt (Badische Neueste Nachrichten), 29.04.2024.

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
Seiten
PDF
HTML
Titelei
1-4
Inhalt
5-6
Dank
7-8
Einleitung
9-32
1. Das Glücksspiel und seine Unternehmer
33-93
2. Die mediale Konstruktion Baden-Badens
95-153
3. Baden-Baden als touristisches Reiseziel
155-230
4. Das Saisonprogramm
231-327
Schlussbetrachtungen
329-340
Abbildungen und Tabellen
341
Quellen und Literatur
343-358
Personenregister
359-364

Kommentare