Aktuelles

12.04.2018
Neu erschienen: Visualisierung sprachlicher Daten
Das von den Linguisten Noah Bubenhofer und Marc Kupietz herausgegebene Buch Visualisierung sprachlicher Daten: Visual Linguistics – Praxis – Tools reflektiert die theoretischen Grundlagen wissenschaftlicher Visualisierungen in der Linguistik, zeigt Praxisbeispiele und stellt Visualisierungswerkzeuge vor.

01.03.2018
Neue Reihe auf heiUP: Documenta Nepalica - Book Series
Der Band Studies in Historical Documents from Nepal and India eröffnet die neue Reihe Documenta Nepalica - Book Series, herausgegeben von der Heidelberger Akademie der Wissenschaften in Zusammenarbeit mit den National Archives, Nepal. Der Band dokumentiert die Ergebnisse der Konferenz “Studying Documents in Premodern South Asia and Beyond: Problems and Perspective”, die im Oktober 2015 in Heidelberg stattfand.

01.03.2018
Neuer Studium-Generale-Band erschienen
Der neueste Band der Reihe Studium Generale ist dem Thema Wasser gewidmet. Wasser ist Leben, knappe Ressource, Ware, Ursache von Konflikten weltweit: Entsprechend vielfältig sind die Forschungsschwerpunkte und fachlichen Expertisen der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die im Rahmen des Studium Generale zum Thema „Wasser“ im Wintersemester 2015/2016 nach Heidelberg eingeladen wurden.

23.02.2018
Band 1 der "Schriften zur Südwestdeutschen Hofmusik" erschienen
Süddeutsche Hofkapellen im 18. Jahrhundert bildet den ersten Band der Reihe Schriften zur Südwestdeutschen Hofmusik, die von der Forschungsstelle Südwestdeutsche Hofmusik der Heidelberger Akademie der Wissenschaften herausgegeben wird. Sie dokumentiert den gegenwärtigen Stand der Forschung zu den wichtigsten Hofkapellen sowie zu ausgewählten kleineren Adelskapellen im süddeutschen Raum.

12.02.2018
Neu: Lecture Notes Mathematik – Analysis 1
Analysis 1 von Ralf Rannacher basiert auf Vorlesungen innerhalb eines dreisemestrigen Zyklus „Analysis“, die der Autor an der Universität Heidelberg gehalten hat. Im vorliegenden ersten Teil wird die klassische Differential- und Integralrechnung reeller Funktionen einer Veränderlichen entwickelt.

18.01.2018
Neu erschienen: „Religion to go“, die Sonderausgabe von „Online – Heidelberg Journal of Religions on the Internet“
Mobiles Internet durchdringt alle Bereiche unseres Lebens – und macht auch vor Religion und religiösem Leben nicht Halt. Was dies konkret bedeutet, beleuchtet die neue Sonderausgabe von „Online – Heidelberg Journal of Religions on the Internet“: Religion to go – Religion in Mobile Internet Environments, Mobile Apps, Augmented Realities and the In-Betweens.
Heidelberg University Publishing ist ein Open-Access-Verlag für qualitätsgeprüfte wissenschaftliche Publikationen. Wir unterstützen Open Access als Publikationsmodell für die Verbreitung hervorragender Forschungsergebnisse und setzen Open-Source-Software für die gemeinsame Entwicklung der zugrunde liegenden Publikationstechnologien ein.
Erscheint demnächst

Heidelberger Akademie der Wissenschaften – die Landesakademie von Baden-Württemberg
