»Es ist nur ein Dorf«
Empfohlene Zitierweise

Thomsen-Fürst, Rüdiger (Hrsg.): »Es ist nur ein Dorf« : Schwetzingen mit den Augen Leopold Mozarts. Begleitpublikation zur Ausstellung im Karl-Wörn-Haus, Museum der Stadt Schwetzingen, vom 28. April – 28. Juli 2019 aus Anlass des 300. Geburtstages des Komponisten, Heidelberg: Heidelberg University Publishing, 2020 (Schriften zur Südwestdeutschen Hofmusik, Band 3). https://doi.org/10.17885/heiup.566

Weitere Zitierweisen
Lizenz

Dieses Werk ist unter der
Creative Commons-Lizenz 4.0
(CC BY-SA 4.0)
veröffentlicht.
Creative Commons Lizenz BY-SA 4.0

Identifikatoren
ISBN 978-3-947732-76-0 (PDF)
ISBN 978-3-947732-77-7 (Hardcover)

Veröffentlicht am 16.04.2020.

Statistik


Rüdiger Thomsen-Fürst (Hrsg.)

»Es ist nur ein Dorf«

Schwetzingen mit den Augen Leopold Mozarts. Begleitpublikation zur Ausstellung im Karl-Wörn-Haus, Museum der Stadt Schwetzingen, vom 28. April – 28. Juli 2019 aus Anlass des 300. Geburtstages des Komponisten

Schriften zur Südwestdeutschen Hofmusik

Der vorliegende Band, der begleitend zur gleichnamigen Ausstellung entstand, ehrt Leopold Mozart (1719-1787), der nicht nur Musiker, Komponist und Pädagoge war, sondern auch ein gut informierter Beobachter seiner Zeit. Seine Briefe enthalten zahlreiche Details zu musik- und kulturgeschichtlichen Themen, seine Aufzeichnungen über den Aufenthalt in der kurpfälzischen Sommerresidenz Schwetzingen sind von unschätzbarem Wert. Diesen Informationen gehen die Autoren nach, setzen sie in Beziehung zu dem Wissen ihrer jeweiligen Disziplinen. So entsteht ein umfassendes Bild der kurpfälzischen Sommerresidenz des Jahres 1763, einem musikhistorischen Brennpunkt im dritten Viertel des 18. Jahrhunderts.

Rezensionen und Presse

Jörg Büchler, in: Musik in Baden-Württemberg. Jahrbuch 2021/22, Band 26, S. 463–467.

Dr. Rüdiger Thomsen-Fürst studierte Historische und Systematische Musikwissenschaft sowie Neuere Deutsche Literaturwissenschaft in Hamburg. 1994 wurde er mit der Arbeit  Studien zur Musikgeschichte Rastatts im 18. Jahrhundert promoviert. Seit 1996 arbeitet er als wissenschaftlicher Mitarbeiter in den Forschungsstellen Geschichte der Mannheimer Hofkapelle (1996–2006) und Südwestdeutsche Hofmusik (seit 2006) der Heidelberger Akademie der Wissenschaften. Seit 2009 nimmt er regelmäßig Lehraufträge am Musikwissenschaftlichen Seminar der Universität Heidelberg wahr.

Inhaltsverzeichnis
PDF
HTML
Titelei
Rüdiger Thomsen-Fürst
Inhalt
Rüdiger Thomsen-Fürst
Die literarischen Versuche des kurpfälzischen Hofklarinettisten Johann Michael Quallenberg
Lars Maurer
Schwetzinger Gastwirtschaften bis 1763
Hiram Kümper
Essen, trinken … und dafür bezahlen in Mozarts Schwetzingen
Wilfried Rosendahl, Benedikt Bego-Ghina
Wetterphänomene in der Zeit von Leopold Mozart mit einem besonderen Blick auf Gewitter, Blitzschlag und Brandbekämpfung
Über die Autorin und die Autoren