Wir haben ja alle Deutschland nicht gekannt
Empfohlene Zitierweise

Kemp, Wolfgang: Wir haben ja alle Deutschland nicht gekannt: Das Deutschlandbild der Deutschen in der Zeit der Weimarer Republik, Heidelberg: Heidelberg University Publishing, 2016. https://doi.org/10.17885/heiup.90.106

Weitere Zitierweisen
Lizenz

Dieses Werk ist unter der
Creative Commons-Lizenz 4.0
(CC BY-SA 4.0)
veröffentlicht.
Creative Commons Lizenz BY-SA 4.0

Identifikatoren
ISBN 978-3-946054-07-8 (PDF)
ISBN 978-3-946054-33-7 (EPUB)
ISBN 978-3-946054-06-1 (Hardcover)
ISBN 978-3-946054-22-1 (Softcover)

Veröffentlicht am 23.06.2016.

Statistik


Wolfgang Kemp

Wir haben ja alle Deutschland nicht gekannt

Das Deutschlandbild der Deutschen in der Zeit der Weimarer Republik

Nach 1918 musste sich Deutschland politisch und sozial neu definieren, aber sich auch als Land, als geographische und kulturelle Einheit neu entdecken. Es setzte ein Prozess ein, den man mit einem Begriff der Zeit als „Innere Kolonisation“ bezeichnen kann. Zur Kompensation der vielen Verluste machten sich Wissenschaftler und Künstler daran, jene Dimension, die in Frankreich „la France profonde“ heißt, zu erschließen, das „innere“ Deutschland also, seine einzigartige Kulturdichte. Die Ökonomie des Sparenmüssens wurde zur Überflusswirtschaft der geistigen und materiellen Reichtümer konvertiert. Die dabei entdeckte neue deutsche Tugend der Vielfalt ließ sich in Phrasen und Parolen kurz antönen – dieses Buch aber widmet sich all den Texten und Bildern, die aus einer „Arbeit im Material“ (Siegfried Kracauer) entstanden sind, aus neuer, authentischer Erfahrung und „Nähe der Anschauung“ (Ernst Glaeser) gewonnen wurden.

Rezensionen und Presse

"In der Summe bietet das vorliegende Werk [...] eine schwer zu übertreffende, stets erkenntnisfördernde Fülle - nicht nur Steine, sondern ein ganzes Deutschlandbild-Mosaik."

Michael Braun, in: sehepunkte 18 (2018), Nr. 9 [15.09.2018]

Wolfgang Kemp ist Kunsthistoriker. Er lehrte zuletzt an der Universität Hamburg und ist derzeit Gastprofessor an der Leuphana-Universität Lüneburg. Er forscht und publiziert über Rezeptionsästhetik, Fotografie und Kunstgeschichte von der Antike bis zur Gegenwart.

Inhaltsverzeichnis
PDF
HTML
Titelei
Inhaltsverzeichnis
Landgewinn: Ein Vorwort
Erster Teil: Deutsche Vielfalt, ihre Freunde und ihre Feinde
Zweiter Teil: Das Land der Deutschen
Dritter Teil: Deutschland, das Land der Städte
Danksagung
Anmerkungen
Bibliographie
Bildnachweis