How to Cite

Pozsgai, Martin: Charles Granier. Ein „marchand miroitier“ des 18. Jahrhunderts und seine Lieferungen an reichsfürstliche Höfe, in Cremer, Annette C. (Ed.): Glas in der Frühen Neuzeit: Herstellung, Verwendung, Bedeutung, Analyse, Bewahrung, Heidelberg: Heidelberg University Publishing, 2022 (Höfische Kultur interdisziplinär (HKI): Schriften und Materialien des Rudolstädter Arbeitskreises zur Residenzkultur, Volume 6), p. 481–491. https://doi.org/10.17885/heiup.821.c14195

License (Chapter)

Creative Commons License

This work is licensed under a Creative Commons Attribution-ShareAlike 4.0 International License.

Identifiers (Book)

ISBN 978-3-96822-070-3 (PDF)
ISBN 978-3-96822-071-0 (Hardcover)

Published

08/17/2022

Authors

Martin Pozsgai

Charles Granier. Ein „marchand miroitier“ des 18. Jahrhunderts und seine Lieferungen an reichsfürstliche Höfe

Abstract Der Beitrag trägt die archivalischen Informationen über den Pariser marchand miroitier Charles Granier und seine Lieferungen von französischem Spiegelglas an Höfe des Heiligen Römischen Reichs zusammen. Granier begleitete die zwischen 1711 und 1740 nachweisbaren Spiegeltransporte nach Lothringen und Kurbayern persönlich und überwachte ihre ordnungsgemäße Montage vor Ort. Nach München brachte er darüber hinaus auf Bestellung der Kurfürsten Luxusmöbel und Kunstwerke mit. Hier genoss er eine besondere Vertrauensstellung, da er den bayerischen Kammerdienertitel erhielt und zugleich auch Geldgeschäfte für den Hof abwickelte.

Keywords Spiegelhändler, marchand miroitier, Spiegelglaslieferung, Spiegelglasmontage