» Ruine d'estat «
Empfohlene Zitierweise

Wenzel, Christian: » Ruine d'estat «: Sicherheit in den Debatten der französischen Religionskriege 1557–1589, Heidelberg: Heidelberg University Publishing, 2020 (Pariser Historische Studien, Band 116). https://doi.org/10.17885/heiup.513

Weitere Zitierweisen
Lizenz

Dieses Werk ist unter der
Creative Commons-Lizenz 4.0
(CC BY-SA 4.0)
veröffentlicht.

Identifikatoren
ISBN 978-3-947732-53-1 (PDF)
ISBN 978-3-947732-54-8 (Hardcover)

Veröffentlicht am 25.06.2020.

Statistik


Christian Wenzel

» Ruine d'estat «

Sicherheit in den Debatten der französischen Religionskriege 1557–1589

Pariser Historische Studien

Sicherheit – ein für die französischen Religionskriege ebenso zentrales wie noch weitgehend unerforschtes Thema. Christian Wenzel analysiert Vorstellungen von Sicherheit sowie ihre Funktion in den französischen Religionskriegen erstmals systematisch und mit Blick auf zeitgenössische Deutungsmuster. Anschaulich zeichnet die Studie eine breite Sicherheitsdebatte nach, die die Konflikte zwischen 1557 und 1589 maßgeblich prägte. Das ermöglicht nicht nur eine neue Perspektive auf zentrale Ereignisse und Prozesse, sondern leistet mit dem hier entwickelten Konzept der »historischen Sicherheitskommunikation« auch einen Beitrag zur historischen Sicherheitsforschung und zeigt die Vielschichtigkeit frühneuzeitlicher Sicherheitsvorstellungen.

Rezensionen und Presse

„Le livre, à l’heuristique solide, à la langue agréable, comble une lacune de la recherche […].“
Cornel Zwierlein, in: Bibliothèque d’Humanisme et Renaissance, 83/2 (2021), S. 394–69

Ronald G. Asch, in: Historische Zeitschrift, 314 (2022), S. 492–94.

Gabriele Haug-Moritz, in: Zeitschrift für Historische Forschung 49 (2022), S. 333 f.

Christian Wenzel ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Sonderforschungsbereich 138 „Dynamiken der Sicherheit“ an der Philipps-Universität Marburg. Forschungsschwerpunkte sind unter anderem die Historische Sicherheitsforschung, die Kulturgeschichte Frankreichs im 16. Jahrhundert und Staatlichkeitsvorstellungen in der Frühen Neuzeit.

Inhaltsverzeichnis
PDF
HTML
Titelei
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
Einleitung
Die Entstehung der Sicherheitsdebatte, 1557–1559
Die Ausdifferenzierung der Sicherheitsdebatte, 1559–1566
Die Radikalisierung und Eskalation der Sicherheitsdebatte, 1567–1589
Fazit
Quellen- und Literaturverzeichnis
Register