Patan-Vãbāhā
Empfohlene Zitierweise

Basukala, Bijay, Gutschow, Niels und Sharma, Nutandhar: Patan-Vãbāhā : History and Inventory of a Newar Buddhist Monastery, Heidelberg: Heidelberg University Publishing, 2022 (Documenta Nepalica – Book Series, Band 5). https://doi.org/10.17885/heiup.1116

Weitere Zitierweisen
Identifikatoren
ISBN 978-3-96822-190-8 (PDF)

Veröffentlicht am 15.12.2022.

Dieses Werk ist unter der
Creative Commons-Lizenz 4.0
(CC BY-SA 4.0)
veröffentlicht.



Bijay Basukala, Niels Gutschow und Nutandhar Sharma

Patan-Vãbāhā

History and Inventory of a Newar Buddhist Monastery

Documenta Nepalica – Book Series

Dieser Band präsentiert den religiösen, architektonischen und textlichen Hintergrund von Vãbāhā, einem der 16 Hauptklöster von Patan, einer der drei Königsstädte des Kathmandu-Tals in Nepal. Die Geschichte des buddhistischen Klosterhofs und seiner Objekte wird zusammen mit 42 Inschriften aus der Zeit von 1596 n. Chr. bis 2021 vorgestellt.

Bijay Basukala ist ein Künstler aus Bhaktapur, der sich mit der Dokumentation des architektonischen Erbes der Newars beschäftigt. Im Jahr 2021 dokumentierte er mit Maßzeichnungen drei der vier Caityas des Klosters.

Niels Gutschow ist Architekturhistoriker an der Universität Heidelberg und arbeitet seit 1970 in Nepal. Im Jahr 1993 leitete er die Restaurierung des Schreingebäudes von Vãbāhā und initiierte den Abriss und die Wiedererrichtung der Licchavicaitya des Klosters.

Nutandhar Sharma ist Kulturhistoriker aus Patan. Er dokumentierte 1993 die Wiedererrichtung der Licchavicaitya und erstellte 2021 die Transliteration und Synopsen von 42 Inschriften.

Inhaltsverzeichnis
PDF
Title
Contents
History of Patan and the emergence and development of monastic courtyards
Part I: Stūpas / Caityas The Rebuilding of the Licchavicaitya
Part II: The Monastic Community (saṅgha)
Part III: Rituals and Offerings
Part IV: Inscriptions
Endnotes