Studien und Texte aus der Heidelberger Papyrussammlung

Die Reihe Studien und Texte aus der Heidelberger Papyrussammlung (STHP) hat zum Ziel, eine Plattform für die mit der Sammlung verbundenen Publikationen zu bieten. Dies betrifft insbesondere die Herausgabe der dort aufbewahrten Papyri und Ostraka in griechischer, demotischer, koptischer und arabischer Sprache, ohne sich freilich auf reine Editionsbände zu beschränken. Einen Schwerpunkt bilden die am Institut angefertigten Dissertationen. Die STHP können dadurch als weithin sichtbarer Ausweis der vielfältigen Aktivitäten an der Heidelberger Papyrussammlung gelten.

Die Reihe steht in der Nachfolge der 1954 begründeten Veröffentlichungen aus der Heidelberger Papyrussammlung. Neue Folge (VHP.NF), die bis 2018 unter der Ägide der Heidelberger Akademie der Wissenschaften im Universitäts¬verlag Carl Winter erschien. Für die Herausgabe ist ein Gremium hochrangiger Fachvertreter aus Papyrologie und Ägyptologie zuständig. Darüber hinaus werden die Bände weiterhin auch unter Beiziehung der zuständigen Fachkollegen betreut, was die hohe Qualität der bestens eingeführten Reihe auch in Zukunft verbürgt. Mit der parallelen Publikation in digitaler Form wird zudem ein direkter Zugriff auf die online gestellten Artefakte ermöglicht und damit die internationale Wahrnehmung der reichen Bestände an Papyri, Ostraka, Pergamenten und Papieren an der Heidelberger Papyrussammlung weiter gestärkt.

Bibliographische Angaben

Studien und Texte aus der Heidelberger Papyrussammlung

Herausgeber

  • Prof. Dr. Andrea Jördens
    Zentrum für Altertumswissenschaften
    - Institut für Papyrologie -
    Marstallstr. 6
    D - 69117 Heidelberg
  • Prof. Dr. Joachim Friedrich Quack
    Zentrum für Altertumswissenschaften
    - Ägyptologisches Institut -
    Voßstr. 2, Gebäude 4410
    D - 69115 Heidelberg
  • Dr. Rodney Ast
    Zentrum für Altertumswissenschaften
    - Institut für Papyrologie -
    Marstallstr. 6
    D - 69117 Heidelberg
  • Dr. James M. S. Cowey
    Zentrum für Altertumswissenschaften
    - Institut für Papyrologie -
    Marstallstr. 6
    D - 69117 Heidelberg
ISSN

ISSN 2625-6274 (Print)
ISSN 2625-6282 (eISSN)