Zurück in die Zukunft
Restitution von Kulturgütern
Identifier (Artikel)
Abstract
Lange Zeit waren die Kolonialgeschichte Deutschlands und die damit zusammenhängenden Verbrechen nicht im öffentlichen Bewusstsein. Mit der allmählichen Thematisierung dieser Problematik geht es nun auch um Fragen nach der Herkunft von Kulturgütern, aber ebenso von menschlichen Überresten in Museen, sowie deren Rückgabe an die Herkunftsgesellschaften, wie beispielsweise die Debatten um die Rückgabe der Benin-Bronzen oder um das Humboldt Forum in Berlin zeigen. Wie dieses lange verschwiegene schwierige Erbe der Vergangenheit zum Motor für Dialog, Zusammenarbeit und geteilte Verantwortung in Gegenwart und Zukunft werden kann, ist auch Gegenstand der Forschung an der Universität Heidelberg.