Theoretical Astrophysics
Empfohlene Zitierweise

Bartelmann, Matthias: Theoretical Astrophysics: An Introduction, Heidelberg: Heidelberg University Publishing, 2021. https://doi.org/10.17885/heiup.822

Weitere Zitierweisen
Lizenz

Dieses Werk ist unter der
Creative Commons-Lizenz 4.0
(CC BY-SA 4.0)
veröffentlicht.
Creative Commons Lizenz BY-SA 4.0

Identifikatoren
ISBN 978-3-96822-029-1 (PDF)
ISBN 978-3-96822-028-4 (Softcover)

Veröffentlicht am 04.03.2021.

Statistik


Matthias Bartelmann

Theoretical Astrophysics

An Introduction

Lecture Notes

Astronomische Objekte zu verstehen erfordert Kenntnisse aus verschiedenen Zweigen der theoretischen Physik: Wir diagnostizieren diese Objekte vor allem anhand des Lichts, das wir empfangen; die beobachteten Phänomene haben oft mit der Strömung von Flüssigkeiten zu tun, die manchmal ionisiert oder magnetisiert sind; und die gemessenen Geschwindigkeiten zeigen eine Dynamik an, die von der Schwerkraft angetrieben wird. Kurse in theoretischer Physik legen ein Fundament, aber es bleibt eine Lücke zwischen diesen Grundlagen und der Astrophysik. Dieses Vorlesungsskript baut auf den Kernkursen in theoretischer Physik auf und stellt die Methoden bereit, um Astrophysik theoretisch zu verstehen.

Inhaltsverzeichnis
PDF
Titelei
Contents
Preface
Acknowledgements
Chapter 1: Theoretical Foundations
Chapter 2: Radiation Processes
Chapter 3: Hydrodynamics
Chapter 4: Plasma Physics and Magnetohydrodynamics
Chapter 5: Stellar Dynamics
Bibliography
Index