Das Schloss als Zeichen des Aufstiegs
Empfohlene Zitierweise

Müller, Marion: Das Schloss als Zeichen des Aufstiegs: Die Ausstattung von Vaux-le-Vicomte im Kontext repräsentativer Strategien des neuen Adels im französischen 17. Jahrhundert, Heidelberg: Heidelberg University Publishing, 2022 (Höfische Kultur interdisziplinär (HKI) – Schriften und Materialien des Rudolstädter Arbeitskreises zur Residenzkultur, Band 5). https://doi.org/10.17885/heiup.819

Weitere Zitierweisen
Lizenz

Dieses Werk ist unter der
Creative Commons-Lizenz 4.0
(CC BY-SA 4.0)
veröffentlicht.
Creative Commons Lizenz BY-SA 4.0

Identifikatoren
ISBN 978-3-96822-066-6 (PDF)
ISBN 978-3-96822-067-3 (Hardcover)

Veröffentlicht am 12.12.2022.

Statistik


Marion Müller

Das Schloss als Zeichen des Aufstiegs

Die Ausstattung von Vaux-le-Vicomte im Kontext repräsentativer Strategien des neuen Adels im französischen 17. Jahrhundert

Höfische Kultur interdisziplinär (HKI) – Schriften und Materialien des Rudolstädter Arbeitskreises zur Residenzkultur

Der 1661 beginnenden Alleinherrschaft König Ludwigs XIV. ging in Frankreich eine Phase intensiver baulicher Aktivität in Kreisen aufgestiegener Staats- und Finanzeliten voraus. Zu den wichtigsten der insbesondere im Pariser Umland entstandenen Anwesen zählt das für Nicolas Fouquet erbaute Schloss von Vaux-le-Vicomte, welches hier als Fallstudie für die Wechselwirkung zwischen sozialer Mobilität und Kunst dient. Der Band nimmt die unter der Federführung von Charles Le Brun zwischen 1657 und 1661 entstandene Ausstattung von Schloss und Garten in den Blick und stellt diese in den Kontext vergleichbarer Bau- und Ausstattungsprojekte der Zeit.

Marion Müller ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im „Herrenhauszentrum des Ostseeraums“ an der Universität Greifswald. Zuvor war sie im Forschungsprojekt ARCHITRAVE (architrave.eu) am Deutschen Forum für Kunstgeschichte in Paris beschäftigt. Ihre Forschungsgebiete umfassen politische Ikonographie, deutsch-französischen Kulturtransfer und Residenzforschung im 17. und 18. Jahrhundert.

Inhaltsverzeichnis
PDF
HTML
Titelei
Inhaltsverzeichnis
Vorwort der Reihenherausgeber
Dank
Einleitung
Teil I. Vaux-le-Vicomte: eine Maison de plaisance im Kontext von Aufstiegsstrategien
Teil II. Ordnung und Illusion: Die Ausstattung des Außenraums
Teil III. Innovation und Opulenz: Die Gestaltung der Innenräume
Teil IV. Möblierung und textile Ausstattung
Nachwirkungen eines Mythos: Der Umgang mit der Ausstattung nach 1661
Schlussbetrachtung
Résumé en français
Anhang