Mateusz Fafinski und Jakob Riemenschneider (Hrsg.)
The Past Through Narratology
New Approaches to Late Antiquity and the Early Middle Ages
Das Mittelalter. Perspektiven mediävistischer Forschung. Beihefte„The Past through Narratology“ bietet neue Ansätze zur Interpretation spätantiker und frühmittelalterlicher Texte. Ausgehend von einer weit gefassten Definition dessen, was ein Text sein kann – von hagiographischen Erzählungen über Karten bis hin zu archäologischen Überresten –, schlägt dieses Buch Narrativität und Narratologie als Deutungsrahmen für die Erforschung von Quellen und den wissenschaftlichen Austausch neuer Ideen vor. In den hier versammelten Beiträgen wird untersucht, wie Autoren und literarische Bewegungen Sinnzusammenhänge in Erzählform brachten und sie in literarisierten Räumen positionierten. Gleichzeitig stellen sie die Frage, wie wir als Forscher Narrative über unsere Vergangenheit konstruieren.
Mateusz Fafinski ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fach Geschichte an der Freien Universität Berlin. Seine Forschungsinteressen umfassen Modi der Adaptation in nachrömischen Welten, frühmittelalterliche lateinische Handschriften, das frühe Mönchtum sowie die Rolle des städtischen Raums in frühmittelalterlichen Gesellschaften.
Jakob Riemenschneider ist Universitätsassistent an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck. Er arbeitet über die Historiographie der Spätantike, literarische Strategien bei Prokopios, über Identität und Ethnizität und über Ausdrucksformen des frühen Mönchtums.