Buchempfehlung
Mateusz Fafinski und Jakob Riemenschneider (Hrsg.)
The Past Through Narratology
New Approaches to Late Antiquity and the Early Middle Ages
Das Mittelalter. Perspektiven mediävistischer Forschung. Beihefte„The Past through Narratology“ bietet neue Ansätze zur Interpretation spätantiker und frühmittelalterlicher Texte. Ausgehend von einer weit gefassten Definition dessen, was ein Text sein kann – von hagiographischen Erzählungen über Karten bis hin zu archäologischen Überresten –, schlägt dieses Buch Narrativität und Narratologie als Deutungsrahmen für die Erforschung von Quellen und den wissenschaftlichen Austausch neuer Ideen vor. In den hier versammelten Beiträgen wird untersucht, wie Autoren und literarische Bewegungen Sinnzusammenhänge in Erzählform brachten und sie in literarisierten Räumen positionierten. Gleichzeitig stellen sie die Frage, wie wir als Forscher Narrative über unsere Vergangenheit konstruieren.
Inhaltsverzeichnis
Mateusz Fafinski, Jakob Riemenschneider
Towards a Narratological Framework for Late Antiquity and the Early Middle Ages
Veronika Egetenmeyr
Emotional Persuasion in the Letters of Sidonius Apollinaris and Ruricius of Limoges
Michail Kitsos
Creating in Writing a Culture of Jewish-Christian Disputations in Late Antiquity
Jelle Wassenaar
Salvatore Liccardo
Remembering Alexander the Great in the ‘Peutinger Table’
Philipp Margreiter
Ein Forschungsnarrativ über die Haßleben-Leuna-Gruppe und dessen Entstehung
Rutger Kramer, Ekaterina Novokhatko
Community, Sanctity, and the Reader Experience in Medieval Hagiographical Narratives