Carl Stamitz (1745–1801)
Empfohlene Zitierweise

Kaiser, Friedrich Carl: Carl Stamitz (1745–1801): Biographische Beiträge – Das symphonische Werk – Thematischer Katalog der Orchesterwerke, herausgegeben von Johannes Knüchel, Heidelberg: Heidelberg University Publishing, 2023 (Schriften zur Südwestdeutschen Hofmusik, Band 2). https://doi.org/10.17885/heiup.440

Weitere Zitierweisen
Lizenz

Dieses Werk ist unter der
Creative Commons-Lizenz 4.0
(CC BY-SA 4.0)
veröffentlicht.
Creative Commons Lizenz BY-SA 4.0

Identifikatoren
ISBN 978-3-947732-20-3 (PDF)
ISBN 978-3-947732-21-0 (Hardcover)

Veröffentlicht am 26.01.2023.

Statistik


Friedrich Carl Kaiser

Carl Stamitz (1745–1801)

Biographische Beiträge – Das symphonische Werk – Thematischer Katalog der Orchesterwerke

Johannes Knüchel (Hrsg.)
Schriften zur Südwestdeutschen Hofmusik

Carl Stamitz (1745–1801), der älteste Sohn von Johann Stamitz, ist durch seine Werke Musikinteressierten ein Begriff, finden sich seine Kompositionen doch auf zahlreichen Tonträgern und Konzertprogrammen im heutigen Musikbetrieb. Die Musikwissenschaft schenkt diesem Komponisten aus den Reihen der kurpfälzischen Hofmusiker nicht in gleicher Weise Aufmerksamkeit. Nach wie vor ist die 1962 eingereichte Dissertation von Friedrich Carl Kaiser (1931–2008) die einzige Monographie, die sich mit dem Leben und einem gewichtigen Teil seines schöpferischen Werkes, der Orchestermusik, systematisch beschäftigt. Sie ist ein Standardwerk, das zu Recht in jeder Bibliographie zum Thema erscheint. Bislang war es lediglich möglich, die auf wenige Bibliotheken verteilten Pflichtexemplare der Dissertation in Typoskriptform einzusehen, welche noch dazu im Detail voneinander abweichen. Als Ursache dafür ist die insgesamt ungewöhnliche Genese des Textes zu nennen: Kaiser hat über einen langen Zeitraum hinweg immer wieder Änderungen und Zusätze an seiner Stamitz-Monographie vorgenommen. Die vorliegende Ausgabe, die auch Kaisers Handexemplar aus dem Nachlass berücksichtigt, stellt nun der musikwissenschaftlichen Forschung eine verlässliche Leseausgabe dieses grundlegenden Textes zur Verfügung.

Johannes Knüchel, M.A. ist Germanist, Musikwissenschaftler und Editionsphilologe mit einem Schwerpunkt auf Karl Kraus. Er ediert aktuell die Rechtsakten des Wiener Satirikers und arbeitet an einer Dissertation über Kraus’ Zitationspraxis mit besonderem Bezug zu den Rechtsakten und der Fackel.

Inhaltsverzeichnis
PDF
Titelei
Inhaltsverzeichnis
Silke Leopold
Johannes Knüchel
Literatur- und Siglenverzeichnis
Bibliotheken und Archive
Personenregister