Visuelle Dimensionen des Antiziganismus
Zitierempfehlung (Kapitel)

Mladenova, Radmila: Muster symbolischer Gewalt. Das Kinderraubmotiv in visuellen Medien, in: Reuter, Frank, Gress, Daniela und Mladenova, Radmila (Hrsg.): Visuelle Dimensionen des Antiziganismus, Heidelberg: Heidelberg University Publishing, 2021 (Antiziganismusforschung interdisziplinär – Schriftenreihe der Forschungsstelle Antiziganismus, Band 2), S. 59-81. https://doi.org/10.17885/heiup.973.c12923

Weitere Zitierweisen
Lizenz

Dieses Werk ist unter der
Creative Commons-Lizenz 4.0
(CC BY-SA 4.0)
veröffentlicht.
Creative Commons Lizenz BY-SA 4.0

Identifikatoren (Buch)
ISBN 978-3-96822-054-3 (PDF)
ISBN 978-3-96822-055-0 (Softcover)
ISBN 978-3-96822-072-7 (Hardcover)

Veröffentlicht am 16.12.2021.


Radmila Mladenova

Muster symbolischer Gewalt. Das Kinderraubmotiv in visuellen Medien

Zusammenfassung Anhand einer Reihe paradigmatischer Kunstwerke untersuche ich in diesem Beitrag das Motiv des „Zigeuner“-Kinderraubs und dessen Visualisierungen. Im Vordergrund steht die Analyse der Farbkodierung von Körpern und deren rassistische bzw. antiziganistische Verwendung. Ich nehme eine Bestandsaufnahme der Anpassungen des Motivs in verschiede­nen visuellen Medien vor und arbeite seine vielschichtigen Bedeutungen und Funktionen heraus. Meine Analyse beginnt mit einer kritischen Betrachtung von Cervantes’ Erzählung „La gitanilla“. Weitere inhaltliche Schwerpunkte sind die holländischen Historienmalereien des 17. Jahrhunderts und die neu aufkommende Drucktechnik im 19. Jahrhundert. Den Abschluss bildet eine annotierte Filmografie, die 49 Werke umfasst.