Nikolas Jaspert und Sebastian Kolditz (Hrsg.)
Entre mers—Outre-mer
Spaces, Modes and Agents of Indo-Mediterranean Connectivity
Meeresräume haben sich zu einem dynamischen Feld der heutigen Geschichtsforschung entwickelt. Dabei steht jedoch die Untersuchung von Verbindungen zwischen Meeren (entre mers) und Vorstellungen von Land „Outre-mer“ bislang weniger im Zentrum des Interesses. Diesen Fragen widmet sich die Aufsatzsammlung, die auf eine Tagung an der Universität Heidelberg zurückgeht. Die Beiträge behandeln Aspekte transmariner Verbindungen, ihrer Regulierung und mentalen Ausweitung in einem indo-mediterranen Kontext, der neben dem Mittelmeer und dem Indischem Ozean auch die Projektionen von Seewegen nach Indien auf andere maritime Räume in einem breiten zeitlichen Rahmen vom ägyptischen Altertum bis zum Beginn des atlantischen Zeitalters im 16. Jahrhundert umfasst.
Nikolas Jaspert ist Professor für Mittelalterliche Geschichte am Historischen Seminar der Universität Heidelberg. Zu seinen Forschungsinteressen gehören die mediterrane, insbesondere die iberische Geschichte des Mittelalters, die Kreuzzüge, die Ordens-und Frömmigkeitsgeschichte sowie die Geschichte transkultureller Beziehungen.
Sebastian Kolditz ist Akademischer Rat a.Z. am Historischen Seminar der Universität Heidelberg. Seine Forschungsinteressen richten sich u.a. auf die maritime Geschichte Europas im früheren Mittelalter, den mittelalterlichen Mittelmeerraum, die Geschichte der byzantinisch-westlichen Beziehungen und der spätmittelalterlichen Konzilien