Aufgrund ihres hohen Materialwerts und ihrer aussagekräftigen Ikonographie fanden ägäische Siegelringe in der Forschung bereits mehrfach Beachtung, eine Gesamtbetrachtung dieser komplexen archäologischen Gattung und ihrer vielfältigen Funktionen innerhalb der minoisch-mykenischen Administration und Gesellschaft fehlte jedoch bisher. In "Die goldenen Siegelringe der Ägäischen Bronzezeit" werden nicht nur erhaltene Ringe, sondern auch Abdrücke goldener Siegelringe auf Tonplomben nun erstmalig systematisch untersucht.