Kerbhölzer, Pfandgegenstände, Rechnungslisten oder Briefe: Die neue Ausgabe von „Das Mittelalter“ beschreibt in neun Fallstudien die Bedeutung verschiedenartiger Artefakte für Kreditbeziehungen in unterschiedlichen mittelalterlichen Gesellschaften.