Aus den Perspektiven verschiedener Disziplinen analysieren die Autoren dieses Themenhefts normative Erwartungen, mit denen sich Schulen heute konfrontiert sehen. Themenfelder sind dabei die Gesundheitserziehung, Bildung für nachhaltige Entwicklung und die politische Bildung im Spannungsfeld zwischen Selbstpositionierung und Neutralitätsgebot. Unter anderem fragen sie danach, inwiefern normative Bildungsansprüche dazu beitragen, dass Schüler:innen Kompetenzen für eine gelingende Lebensführung entwickeln, aber auch, inwiefern sie als problematisch zu betrachten sind.