Fürstliche Sommerresidenzen gelten als Sehnsuchtsorte, an denen die Herrscher ihren Traum vom irdischen Paradies zu verwirklichen und den Zwängen des höfischen Zeremoniells zu entfliehen suchten. Welche Musik in Sommerresidenzen im deutschsprachigen Raum sowie in Italien, Spanien, England, Schweden und Russland gemacht wurde, untersuchen die Autoren des fünften Bands der Schriften zur Südwestdeutschen Hofmusik.