Filme erzählen Geschichten – und sie erzählen von den gesellschaftlichen und politischen Umständen ihrer Entstehung. Eindrücklich zu sehen an den italienischen und deutschen Nachkriegsfilmen, die die internationale Autorengruppe des neuen Bands der Online-Schriften des DHI Rom. Neue Reihe untersucht hat. Wie verarbeiten die Filmemacher die faschistische und die nationalsozialistische Vergangenheit? Wie stellen sie den jeweils andere dar?