Auf ihrer dreijährigen Europatournee machte der Komponist Leopold Mozart mit seiner Frau und seinen Kindern auch in Schwetzingen Station. Als gut informierter Beobachter seiner Zeit sind seine Briefe über den Aufenthalt in der kurpfälzischen Sommerresidenz von unschätzbarem Wert. Seinen Aussagen gehen die Autoren im neu erschienenen Band aus der Reihe "Schriften zur Südwestdeutschen Hofmusik" nach, setzen sie in Beziehung zu dem Wissen ihrer jeweiligen Disziplinen. So entsteht ein umfassendes Bild der kurpfälzischen Sommerresidenz des Jahres 1763, einem musikhistorischen Brennpunkt im dritten Viertel des 18. Jahrhunderts.